Suchergebnisse

255 Ergebnisse für
Categoría
Museen und Touristenzentren
Titular

Centro de Arte Juan Ismael

Dieses Kunstzentrum und die Kunstgalerie in Puerto del Rosario würdigen den modernistischen Maler Fuerteventuras, der bis zu seinem Tod im Jahr 1981 ein großer Vertreter des Surrealismus und der Avantgarde-Poesie war. Neben seinen Werken werden auch die Arbeiten anderer zeitgenössischer Künstler von den Kanarischen Inseln und der Iberischen Halbinsel, darunter auch Fotografen, in verschiedenen Ausstellungsräumen (Dauer- und Wechselausstellungen) gezeigt. Als Dokumentationszentrum und Bildungsabteilung bietet es auch Kunstworkshops und Vorträge an. Von außen fällt die Fassade nicht auf, aber das Innere ist architektonisch überraschend und vom Balkon im ersten Stock hat man einen beeindruckenden Panoramablick über den Hafen.

Categoría
Museen und Touristenzentren
Titular

Cementerio Marino de Cofete

Selten findet man einen Friedhof, der von der Schönheit des Meeres umrahmt und so in den Sand integriert ist, dass die Grenzen zwischen den Kreuzen und den Steinen fast verschwimmen. Auf einer Gedenktafel in der Tür stehen die Namen der Verstorbenen und einige persönliche Gegenstände zum Andenken. Warum haben die Mahoreros den Strand gewählt, um ihren Angehörigen Frieden zu geben? Weil die ersten Bewohner Fuerteventuras im 19. Jahrhundert den Leichnam an ein Dromedar banden und ihn in einem Trauerzug etwa 40 km weit trugen, um ihn in der Kirche zu bestatten.

Categoría
Museen und Touristenzentren
Titular

Unamuno Hausmuseum

Im alten Puerto de Cabras befindet sich das Haus, in dem Miguel de Unamuno 1924 anlässlich seines von Primo de Rivera ausgesprochenen Exils aufgenommen wurde. Fast ein halbes Jahr lang konnte er Fuerteventura bereisen und wurde inspiriert, seine Schönheit in seinen Artikeln und Sonetten wiederzugeben. In seinem Museum kann man nun den gehobenen Stil der typischen Wohnung einer Majorero-Familie bewundern, die Gegenstände besaß, die für die meisten unerschwinglich waren, wie einen Phonographen oder eine Schreibmaschine.

Categoría
Museen und Touristenzentren
Titular

Museo Arqueológico de Fuerteventura

Die historische Stadt Betancuria war die frühere Verwaltungshauptstadt Fuerteventuras und wurde 1979 als Kulturgut und historische Stätte anerkannt. Inmitten der malerischen Straßen befindet sich dieses Museum, in dem man die Geschichte der Ureinwohner der Insel, der Mahos, kennen lernen kann. An den Fundorten La Pared, Cueva de Villaverde, Montaña de Tindaya, La Atalayita und La Fortaleza wurden unter anderem archäologische Überreste gefunden, die bis ins 15. Jahrhundert reichten. All dieses Erbe wird in verschiedenen temporären Ausstellungen zusammengetragen, wie z.B. die Ergebnisse der Ausgrabungen im Klosterbereich des Dorfes.

Categoría
Häfen und jachthäfen
Titular

Sporthafen Corralejo

Nur fünf Gehminuten von Corralejo, im Norden von Fuerteventura, entfernt liegt ein Sporthafen, der sich ideal dafür anbietet, mit dem Boot anzulegen und die Insel kennenzulernen. Und wenn man schon da ist, gleich auch die Insel Lobos, deren Ankergründe nur 15 Bootsminuten entfernt liegen. Der Hafen bietet Anliegeplätze für 215 Schiffe mit Längen von bis zu 15 Metern. Der Tiefgang beträgt 0,5 Meter. Der Hafen ist mit Toiletten und Duschen ausgestattet. Von hier aus legen Fähren zu anderen Häfen ab.

Categoría
Malerische orte
Titular

Altstadt von Betancuria

Die Stadt Betancuria, die im mittleren Westen der Insel Fuerteventura liegt, ist einer der wichtigsten Orte der kolonialen Geschichte der Kanarischen Inseln. Sie wurde im Jahre 1404 von dem normannischen Eroberer Jean de Bethencourt gegründet, der das Tal im Inneren der Insel einem Ort an der Küste vorzog, um besser vor Piraten geschützt zu sein. Die Stadt erreichte ihren Höhepunkt im 18. Jahrhundert dank sehr guter Getreideernten, die im Trockenfarmverfahren produziert wurden. Heute ist der Tourismus die Haupteinnahmequelle der Stadt.

Categoría
Tauchspots
Titular

Veril Grande

Im Süden von Fuerteventura, gegenüber der Ortschaft Jandía, liegt eine ganz besondere Enklave mit Namen Veril Grande. Dieser Spot eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermassen. In 20 Metern Tiefe beginnt der obere Teil einer Wand, die vertikal weitere 40 Meter abfällt und in der sich unter anderem Geissbrassen, schwarze Muränen, Gestreifte Adlerrochen und Atlantische Engelhaie tummeln. Kurz vor der Untiefe finden sich Braune Schlangenaale. Manchmal können von hier aus sogar riesige Meeresbewohner wie Walhaie oder Teufelsrochen beobachtet werden.

Küste und Strand

DER Plan für die Zweisamkeit: ein Ausflug auf die Insel Lobos

Für alle, die Ruhe und Romantik lieben, ist die Insel Lobos das ideale Ausflugsziel Wir erzählen dir warum

Kultur

Das Museumsangebot auf Fuerteventura: klein aber oho!

Der ideale Ort, um Natur, Entspannung und Kultur zu genießen

Categoría
Wandern
Titular

Calderón Hondo

Östlich von der Landstraße, die von Lajares (Gemeinde La Oliva) in Richtung Majanicho ausgeht, befindet sich der Calderón Hondo, einer der am besten erhaltenen Vulkankrater Fuerteventuras, der ein Beispiel für die „jüngeren“ Exemplare der Insel ist. Jünger steht in Anführungszeichen, da die Insel Fuerteventura rund 30 Millionen Jahre alt sein könnte und dieser junge Vulkan wahrscheinlich vor 50.000 - 130.000 Jahren ausgebrochen ist, ebenso wie die Vulkane Bayuyo, Las Calderas und La Caldera de Lobos. Diese Vulkane formen eine klare Linie, die von Nordosten nach Südwesten der Insel verläuft. Die Vulkanausbrüche haben die Gemeinde mit eindrucksvollen Lavafeldern überzogen und die kleine Insel Islote de Lobos sowie die Gegend von El Cotillo geschaffen. Deswegen gibt es südlich von Lajares auch so viel Sand, da sich hier vor den Vulkanausbrüchen ein Strand befand.